Europastrassen sind Bauwerke unserer selbst. Weiße Buchstaben auf grünem Hintergrund zeichnen ein ganzes Netzwerk an Straßen auf unserem Kontinent aus. Um mehr über uns selbst – die Erbauer – zu erfahren, bin ich eine Europastrasse, die E75, von Kreta bis nach Vardø nahe dem Nordkapp gefahren.
Geographisch bildet diese Strecke einen Querschnitt durch unseren gesamten Kontinent. Eingeschrieben in dieses Bauwerk sind viele Entscheidungen die wir als europäische Gesellschaft getroffen haben, Dinge die uns wichtig sind. Daher erzählen meine Bilder über uns. Das ist die Idee dieser Arbeit.


Verlauf einer Europastrasse
Die Idee zu diesem Projekt hatte ich schon vor mehreren Jahren. Als mir bewusst wurde, wie umfangreich das Netz der Europastrassen ist, als ich auch in Asien auf Europastrassen stieß, als mir klar wurde, wie unklar mir und vielen anderen die Idee dahinter ist, da entschloss ich mich, eine dieser Strassen von A bis Z entlangzufahren. The Map is not the Territory. Und so erkunde ich dieses Territorium unserer selbst.
Entstehung
Für das Projekt ›Europastrasse‹ war ich durchgehend ein Vierteljahr lang auf Europas Strassen unterwegs. Während der Zeit habe ich geblogt, hier der Einstieg:
Wo beginnt sie eigentlich?
Heute sind die ersten schwerwiegenden Probleme aufgetaucht. Wo beginnt die E75 und wie verlauft sie??? Ich befrage openstreetmap.org, here.com und natürlich auch google maps. Drei Mapping Dienste – 3 Antworten …
Das Video
Ein 83-stündiges Straßenvideo wurde beim Film Festival »Crossing Europe« 2017 uraufgeführt. Hier ein Ausschnitt davon (0,001%):
Ausstellungen
Derzeit als Wanderausstellung entlang der Europastrasse E75 unterwegs:
__ Belgrad _ Helsinki _ Bratislava _ Skopje
One Day Residencies:
__ Finnish Museum of Photography, Helsinki
__ Vardø Kommune
Crossing Europe, Filmfestival für europäischen Film