Die österreichische Filmemacherin Katharina Copony ist diesen November (2024) verstorben. Besonders berührt hat mich Ihre filmische Doku „Il Palazzo“ (2006) die mich dazu bewogen hat mein ›corviale‹ Projekt zu realisieren. Leider sind wir uns im echten Leben nie begegnet.
„Wie der Skurrealismus in die Welt kam“ Ausstellung im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl - Salzkammergut
Ausstellungsansicht in der Villa Pantschoulidzeff Gedicht Walter Pilar, Fotoarbeit Otto Hainzl Foto (C) Otto Saxinger 2024
Die Ausstellung im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl - Salzkammergut rückt das Werk des 2018 verstorbenen Künstler Walter Pilar in den Mittelpunkt. Sie setzt sich mit seiner Wortschöpfung Skurrealismus auseinander und unterstreicht dies durch gegenwärtige Positionen.
Pilar hat das Wort „Skurrealismus“ erfunden, eine Synthese von Realismus und des Skurrilen. Zweiteres ortet er im menschlichen Zusammenleben immer wieder.
Rund um sein Werk haben die Kuratoren Paolo Bianchi und Martin Sturm ein Ensemble zeitgenössischer Positionen versammelt die ebenfalls als skurril gedeutet werden können.
Zur Arbeit schreibt Kurator Paolo Bianchi
Im Rahmen der VILLA KARBACH-Schau stellt Otto Hainzl eine grossformatige Farbfotografie „Ohne Titel“ (2023) aus. Sie zeigt einen Ausschnitt aus dem ersten Obergeschoss eines gewöhnlichen Wohnhauses. Auffallend jedoch
Weiterlesen