Überblick

Otto Hainzl beobachtet. Was für eine Gesellschaft sind wir, wer sind WIR überhaupt als Gesellschaft. Welche Lebensansätze verfolgen WIR.

Dieses Thema ist der rote Faden in seinem Werk. Dabei meint er immer unseren europäischen Kulturkreis. Es ist ihm dabei egal, wo in Europa das Sujet entsteht, Orte sind bei ihm meist austauschbar, die gesellschaftlichen Muster sieht er nicht ortsgebunden.

Er beobachtet uns, nimmt sich dabei selbst nicht aus. Er tut es, indem er unsere Spuren aufnimmt – und an uns zurück speist. Die Interpretation überlässt er wieder uns als Betrachter*innen. Durch diese Reflexion zeigt er uns als Publikum ungewohnte Aspekte unserer selbst, oft Verblüffende. Seine meist Farbszenen sind Alltäglichkeiten, stets mehrschichtig, gehen jedoch unerwartet in die Tiefe, bauen dort ihren Aussageraum auf. Das charakterisiert seine Arbeitsweise, seine Bilder – je länger man sie betrachtet.

In einem Blog Eintrag sehen Sie weitere Details zu den Projekthintergründen:

pt Otto Hainzl WIR

Übrigens, wer sind WIR eigentlich?

Es geht mir bei dieser Reise entlang der E75 darum, uns als Gesellschaft zu reflektieren, weil es mir…

Kurzbio

Hier werden Sie eines Tages eine Kurzbio lesen können. Das ausführliche pdf steht mittels Link jedenfalls zur Verfügung.