Um den Kreis kreisen

arcticCrossed

Ich gebe zu, am meisten habe ich mich in den letzten Tagen auf den Polarkreis gefreut. Nicht auf die Nationalparks, nicht auf die schönen Seen, nein, auf den Polarkreis. Alle anderen Sehenswürdigkeiten lasse ich links liegen.

Schilder kündigen ihn schon viele Kilometer vorher an. Wenige Kilometer nördlich von Rovaniemi, Hauptstadt vom finnischen Lappland, soll er die E75 queren. Mal sehen.

Es dauert tatsächlich nicht lange und eine Skulptur überragt die Strasse, wohl als Symbol für dieses Phänomen. Zweihundert Meter weiter überragt eine gleiche Skulptur die andere Fahrbahnhälfte. Das kommt mir schon eigenartig vor, denn so breit kann der Polarkreis nicht sein. Ich bin schon am Äquator gewesen, der ist relativ schmal. Der Polarkreis kann unmöglich breiter sein.

Direkt neben Skulptur und Strasse liegt ein Souvenir Outlet. Dessen Länge in auffallender Übereinstimmung mit dem Abstand der Skulpturen. Es ist jedenfalls ein Outlet, dass sich gewaschen hat. Mit allen Wassern. Sogar mit dem Nikolaus wirbt man, er lebe hier etc…  Es wird mir alles ein wenig viel.

arcticArc

Nun muss ich der Sache nachgehen. Sehr zu meinem Schrecken stelle ich fest, der Polarkreis liegt gar nicht hier!!! Bei meinen Polarkreisreisen, es ist übrigens meine erste, führe ich immer einen GPS Empfänger mit. Die Genauigkeit des Geräts beträgt 3 Meter. Doch der Kreuzungspunkt des Polarkreises mit der E75 ist mehr als vier Kilometer von hier entfernt!

Man kann im Souvenir Outlet Zertifikate kaufen, dass man den Polarkreis überquert hat, T-Shirts mit dem Aufdruck ‚I crossed the arctic circle‘, doch das alles stimmt nicht. Leute, die hier umkehren haben ihn bei Weitem nicht überschritten! Wieviele Hunderte oder gar Tausende mögen es gewesen sein, führen ungültige Zertifikate mit sich, teuer bezahlt! Daran möchte ich gar nicht denken.

Es beschäftigt mich, ich finde eigentlich nur eine schlüssige Erklärung:
Genauso wie es einen geografischen und einen magnetischen Nordpol gibt (die Erdachse ragt aus dem geografischen heraus), gibt es einen touristischen und einen geografischen Polarkreis.

Der touristische Polarkreis ist kein physikalisches Phänomen, sondern ein wirtschaftliches. Man kann leicht fehlgeleitet werden, wenn man nicht achtsam ist.

Der geografische Polarkreis hingegen ist ohne Hilfsmittel praktisch gar nicht auszumachen. Ich habe mich trotzdem dorthin aufgemacht. Gleich hinter einem Elch-Schild war es dann so weit. Zuerst dachte ich, das Schild sei eine Art Markierung für Eingeweihte – feiner finnischer Humor. Doch dann waren es doch noch 300 Meter weiter bis zum eigentlichen Kreuzungspunkt mit der Strasse. Mein Foto des Polarkreises sei all jenen gewidmet, die vier Kilometer von hier in die Irre geführt wurden.

realArcticCircle
Kreuzungspunkt des Polarkreises mit der E75

PS: Übrigens bewegt sich der Polarkreis! Derzeit rund 14 m pro Jahr in entgegengesetzter Richtung des Touristenzentrums, also nordwärts. Das hat damit zu tun, dass die Neigung der Erdachse relativ zur Ebene ihrer Umlaufbahn nicht fix ist, sondern – physikalisch gesprochen – eiert. Das hängt wiederum mit dem Mond zusammen, der ein gemeinsames Schwerpunktsystem bildet, das hier zu betrachten ist. Dieses Erdachseneiern erklärt jedoch die festgestellte Diskrepanz nicht.

2 Comments

Join the discussion and tell us your opinion.

Astrid Harrisonreply
Juni 1, 2016 at 1:16 pm

gratuliere zur überquerung! ich hätte das t-shirt natürlich sofort gekauft, läppisch wie ich bin!!! 🙂 wie hast du dann also gewusst, wo genau der polarkreis ist?

gruß in den hohen norden!
astrid

Agnes Hochgernerreply
Juni 9, 2016 at 10:18 am

Nachtrag zur ungenauen Bestimmung des Schnittpunktes von E75 und Polarkreis aus geometrischer Sicht (Josef): Die Sonne ist aus irdischer Sicht kein Punkt, sondern eine kleine Scheibe, die E75 folgt vermutlich in der fraglichen Gegend nicht exakt der Erdkrümmung. Versucht man also eine Tangente von der Sonne zur Erde zu ziehen, ergibt sich eine Unschärfe sowohl an ihrem Anfang als auch am Ende. GPS gibt es noch nicht sehr lang. Wie auch immer: du bist über jeden Verdacht erhaben, ob mit oder ohne T-Shirt 😉