Goethe nahm die E45

„Früh drei Uhr stahl ich mich aus Karlsbad, weil man mich sonst nicht fortgelassen hätte.“ So beginnt Goethes Italienische Reise. Er hat sich in weiterer Folge für die E45 über den Brenner entschieden. So kam er nach Arkadien.

Doch seine Kutsche legte sich nicht so ins Zeug und so dauerte es einige Tage mehr als bei meiner Fahrt. Sein Ziel war Rom, dann Sizilien, bei mir Ancona, dann Kreta – Startpunkt der E75. Das ist der eigentliche Startpunkt meiner Erkundung, was eine Europastrasse genau ist.

Auch bei mir ist es schwierig, mich zuhause loszueisen. Es würde mich interessieren, wie lange Goethes Reisevorbereitungen gedauert haben? Sein Text suggeriert, dass er sich nachts um 3 von seiner eigenen Geburtstagsfeier davongestohlen hat, die Kutsche bestieg und fort war er. Doch so einfach sind die Dinge nicht.

Goethe war bekanntermaßen kein guter Fotograf, trotzdem hatte er Dinge einzupacken. Jedenfalls hat es bei mir Wochen gedauert, bis alles bereit war. Nun geht es los, zunächst entlang der E45 zur E75.

PS: In Bozen war ich im Batzenhäusl, wie Goethe auch. Als Huldigung.